top of page

Führungen im Gosauer Freilichtmuseum & Besichtigung der Sonderausstellung - "150 Jahre Musikkapelle Gosau"

 

Öffnungszeiten von Juni bis August jeden Sonntag von 13.00 bis 16.00 Uhr

Erwachsene: € 5.-, Gruppen ab 10 Personen: € 4.-, Kinder ab 6 Jahre frei

​Führungen und Themenrundgänge (ab 6 Pers.) sind auf Anfrage jederzeit möglich: +43/650/2260678

Der "Schmiedbauer", ein Bauernhaus aus der Wende vom 16. zum 17. Jahrhundert, samt Stall und diversen Nebengebäuden bilden das Ensemble des Gosauer Freilichtmuseums, direkt an der Straße zum Gosausee. 

Dieser idyllisch gelegene Paarhof mitsamt seinen Nebengebäuden gibt lebensnahe Einblicke in das bäuerliche Kulturerbe des Gosautales und ist Teil der UNESCO - Welterberegion Hallstatt-Dachstein-Salzkammergut.

Das Haus beherbergt alle lebensnotwendigen Utensilien aus 400 Jahren Gosauer Kulturgeschichte und ist vollständig eingerichtet. Weiters werden thematisch wechselnde Ausstellungen zur Geschichte des Gosautals im ehemaligen Stallgebäude kuratiert.

Vermietung unserer Räumlichkeiten

Herzlich willkommen! Wir freuen uns, Ihnen unsere vielseitigen Veranstaltungsräume anzubieten. Unser beheizbarer Stadel bietet Platz für 100 Personen und der Keller des Heimathauses für 50 Personen, ideal für Hochzeiten, Firmen- und Jubiläumsfeiern sowie Kulturveranstaltungen. Zusätzlich steht unser Außenbereich des Freilichtareals zur Verfügung, inklusive einer separaten Ausschank-Hütte für eventuellen Cateringbetrieb. 

Seit 2024 erweitern wir unser Angebot mit einem offenen Galerieraum von ca. 200 Quadratmetern in den Sommermonaten.

Die Mietpreise für den Veranstaltungsstadel betragen für Mitglieder des Heimatvereins € 250,- und für Nicht-Mitglieder € 300,-.

Die Buchung für eine Hochzeitsfeier kostet € 600,-, während die Reservierung für eine standesamtliche Trauung und Agape bei € 300,- liegt. 

Sollte die Reinigung von uns übernommen werden, berechnen wir zusätzlich € 300,-. 

Für das Catering sind Sie selbst verantwortlich. 

Die Kosten für die Buchung des Galerieraums hängen von der Dauer der Veranstaltung und Ausstellung ab.

Gerne kann auch der Außenbereich des Museumsareals, sowie die separate Ausschank-Hütte für den Cateringbetrieb mitgenutzt werden. 

bottom of page